Lean Construction bedeutet, den gesamten Bauprozess effizienter zu gestalten, indem wir Verschwendung minimieren und den Wert für unsere Kunden maximieren. Statt Ressourcen unnötig zu verbrauchen oder durch Verzögerungen Zeit zu verlieren, setzen wir auf präzise Planung und eine reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wir schaffen Strukturen, die es uns ermöglichen, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und gleichzeitig höchste Qualität sicherzustellen.

der
prozessablauf
Jeder Schritt im Bauprozess wird von Anfang bis Ende detailliert durchgeplant. Transparenz und Kommunikation stehen dabei im Vordergrund. Durch die frühzeitige Einbeziehung aller Beteiligten und einen klar strukturierten Ablauf schaffen wir eine Umgebung, in der kontinuierliche Verbesserungen möglich sind. So sorgen wir dafür, dass jeder Bauprozess effizient, transparent und verlässlich durchgeführt wird.
Relevante Projekte
- Alterszentrum Im WisliRichterswil
- Bauherr
- RISA Liegenschaften AG, Richterswil
- Bauzeit
- 2025-2028
- Bausumme
- CHF 49 Mio. inkl. MwSt.
- BachtelmatteDüdingen
- Bauherr
- Arminvest SA, Fribourg
- Bauzeit
- 2008-2009
- Bausumme
- CHF 9.6 Mio. inkl. MwSt.
- Baumgarten3PlusBern
- Bauherr
- Baugesellschaft Baumgarten3plus
- Bauzeit
- 2009-2012
- Bausumme
- CHF 51 Mio. inkl. MwSt.
- Beethovenstrasse 19-25Gümligen
- Bauherr
- Etezady-Esfarjani Pamela, Zürich
- Bauzeit
- 2010-2011
- Bausumme
- CHF 3.7 Mio. inkl. MwSt.
Weitere Fokusthemen
- Arealentwicklung - Gedanken zur Siedlungsentwicklung nach innenEntdecken Sie im exklusiven Gespräch mit Beat Heuberger, Projektleiter Immobilienentwicklung, wie Marti Gesamtleistungen die Herausforderungen der Arealentwicklung versteht und welche Themen uns hierzu beschäftigen. Erfahren Sie mehr über unsere Ansichten zur inneren Siedlungsentwicklung, dem Sozialraum, der Energie und weiteren interessanten Herausforderungen. Wir wollen innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft schaffen, begleiten Sie uns auf diesem Weg.
- BIM - Building Information Modeling - Digitales BauenEntdecken Sie im Gespräch mit Ulrich Prestle-Schmidtzberg, BIM Manager / Koordinator, wie Marti Gesamtleistungen die Methode BIM nicht nur als Werkzeug, sondern als integralen Bestandteil der Revolution in der Baubranche sieht. Finden Sie heraus, wie die Integration von digitalen Ansätzen zu einer Optimierung des Projektablaufs und zu kreativen Lösungen und zukunftsfähigem Bauen führt. Marti Gesamtleistungen setzt auf die Methode BIM zur Steigerung der Effizienz, zur Senkung der Kosten und zur Gewährleistung eines optimalen Baumanagements. Im folgenden Interview erfahren Sie mehr über unsere Erfahrungen und unsere Visionen für die Zukunft mit der Anwendung der BIM-Methode in den Projekten von Marti Gesamtleistungen.
- ESG - Environmental, Social and Corporate GovernanceTauchen Sie im exklusiven Gespräch mit Sigrid Schmierl, Teamleiterin Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit, in die Welt der Nachhaltigkeit ein und lernen Sie, wie Marti Gesamtleistungen die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in der Immobilienbranche vorantreibt. Erfahren Sie, wie wir nachhaltige Entwicklungen von der Planung bis zur Umsetzung integrieren, um unseren Kundinnen und Kunden mit positivem Image, erhöhten Renditen und Risikominderung zu dienen. Als Totalunternehmer setzen wir auf Innovation und Synergien innerhalb der Marti Gruppe, um zukunftsweisende Projekte zu realisieren.
HR Management
Ein Gespräch mit Jacqueline Bichsel, unserer Leiterin Personal, zum Thema des modernen Human Resource Managements in einer Welt geprägt von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. Wie wir individuelles Potenzial fördern und optimale Entfaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Arbeitswelt bieten. Marti Spirit – unsere Kultur basierend auf Vertrauen, Transparenz, offener Kommunikation und gegenseitiger Unterstützung. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine eigene Erfolgsgeschichte in einem Umfeld mit grossem Handlungsspielraum.- NachhaltigkeitWir planen, kommunizieren und handeln nicht nur in ökonomischer Hinsicht, sondern legen genauso viel Wert auf soziale Aspekte und den Schutz der Umwelt. Denn: Erfolgreich sind wir nur dann, wenn all diese Elemente in Einklang stehen. Mit unserem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette tragen wir zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele 2030 der UNO (Sustainable Development Goals, SDG) bei.