Das Gelände wurde mit drei Volumen im Rücken bespielt, was zu viel Freifläche in Form eines öffentlichen Parks führt. Für die Akzeptanz wichtiger Themen wie der Umgang mit dem Schlittelhang, der Erschliessung für den motorisierten Individualverkehr und die Energiethematik, wurden früh Lösungen gefunden. Nicht zuletzt haben auch Überlegungen zur Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Planungsprozess zu innovativen Lösungen wie beispielsweise die hybride Holz- und Massivbauweise geführt. Auch punkto Nachhaltigkeit ist die Schäferhöhe kein Wolf im Schafspelz, sondern steht für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Zum Beispiel produziert die Siedlung über Photovoltaik-Anlagen eigenen Haushaltsstrom.
Wo anderorts eine Wohnung wie ein Ei dem andern gleicht, sorgen hier zweiundvierzig unterschiedliche Wohnungstypen für eine spannende Vielfalt. In der Vermarktung der 116 Mietwohnungen konzentrierten wir uns auf digitale Features. Gesicht und Herzstück der Marketingmassnahmen war ein animiertes Schaf, welches auf allen Touchpoints eingesetzt wurde. Der Schafs-Avatar generierte Sympathie und Aufmerksamkeit für das Projekt und vermochte sich so von der Konkurrenz abzuheben. Für zusätzliche Effizienz sorgte der komplett digitalisierte Bewerbungsprozess.
Der Schlusspunkt dieser einzigartigen Siedlung mit Park setzte die Einweihung des fast acht Meter hohen, begrünten Schaf.
Das Resultat erfüllt uns mit Freude und Stolz. Ermöglicht wurde dieses Ergebnis durch die partnerschaftliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Akteure. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Mitwirken.